Skip to main content Skip to page footer

Stadtradeln 2025: Der Countdown läuft

Anmeldungen zum Fahrsicherheitstraining erwünscht

Eslohe. Im Jahr 2023 „erradelten“ erstmals 112 aktive Radfahrer insgesamt 26.550 Kilometer, im vergangenen Jahr wurden in der Gemeinde Eslohe im Zeitraum von drei Wochen bereits 49.636 Kilometer mit 165 Radfahrern absolviert.

Der diesjährige Aktionszeitraum findet vom 1. bis zum 21. Juni statt.

Unter www.stadtradeln.de/eslohe können sich Interessierte informieren und registrieren, neue Teams gründen oder bestehenden Teams beitreten. So entsteht ein kleiner Wettbewerb, bei dem die besten Einzelfahrer, aber auch die größten und fleißigsten Teams mit Geldpreisen prämiert werden. Auch Klassen der Esloher Schulen haben die Möglichkeit sich zu registrieren und so einen Zuschuss zur Klassenkasse zu erzielen.

In diesem Jahr sind vor allem die Gewerbebetriebe angesprochen mit eigenen Firmen-Teams anzutreten und gemeinsam in die Pedale zu treten. Bestenfalls können die jeweiligen Firmen-Kilometer noch als Parameter verwendet werden, um seitens der Firma entsprechend einen Betrag an eine gemeinnützige Organisation oder ein Projekt vor Ort zu spenden.

So beteiligen sich zum Beispiel die Firmen iQma Energy und Speckenheuer an dem Wettbewerb und bieten als Team-Event eine gemeinsame „kulinarische Fahrradtour“ an. Pro  Team-Kilometer spenden iQma und Speckenheuer 2 € an das Kinder- und Jugendhospiz in Olpe.

Die Volksbank im Hochsauerland mit dem Hauptsitz in Eslohe hat sich bereit erklärt, als Hauptsponsor der diesjährigen Stadtradeln-Aktion aufzutreten und jeden Kilometer, der in der Gemeinde Eslohe innerhalb der drei Wochen geradelt wird, mit 0,10 € zu sponsern (maximale Spendensumme 7500 Euro). Diese Summe wird als Spende an gemeinnützige Vereine vor Ort verteilt. Die Siegerteams können bei der Verteilung der Spenden mitbestimmen.

Zur Eröffnungstour am Samstag, 1. Juni, um 12 Uhr lädt die Gemeinde Eslohe herzlich ein. Die etwa zweistündige Tour durch das Gemeindegebiet unter der Leitung von Michael Rath vom SuS Reiste startet am Rathaus in Eslohe (Schultheißstraße 2) und endet in Wenholthausen im Biergarten des Landgasthofs Seemer. Dort erwartet die Radler eine Fassbrause als Freigetränk sowie weitere Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen zum Selbstkostenpreis.

Entsprechend der erschienenen Teilnehmer wird die Streckenführung festgelegt, gegebenenfalls werden auch zwei Streckenvarianten angeboten.

Zur Teilnahme am Fahrsicherheitstraining am Samstag, 14. Juni, ab 10 Uhr auf dem Mitarbeiterparkplatz der Firma Gefu ist eine Anmeldung erwünscht. Jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein für das Gefu-Outlet und eine kleine Überraschung. Um 12.30 Uhr wird der Parcours wieder abgebaut. Anmeldungen nimmt Katrin Kämper bis Donnerstag, 12. Juni, unter der Rufnummer 02973/800-380 oder per Mail an k.kaemper@eslohe.de entgegen.

Highlight und gleichzeitig letzter Programmpunkt ist die Abschlusstour am Samstag, 21. Juni, 15 Uhr, ab Rathaus. Peter Hönninger als 1. stellvertretender Bürgermeister und Ratsmitglied Ruth Reintke werden die Touren begleiten. Ruth Reintke wird ihre Gruppe mit dem „Bio-Bike“ ohne Motor über die Radwege der Gemeinde führen, Peter Hönninger wird vorwiegend die Wälder der Umgebung für seine E-Bike-Tour befahren. Zum gemeinsamen Abschluss wartet am Rathaus ein Erfrischungsgetränk auf alle Teilnehmer.

Am Donnerstag, 10. Juli, findet bei der Siegerehrung um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die Preisverleihung sowie die Spendenverteilung der Volksbank statt. Die Siegerteams und die entsprechenden Einzelfahrer werden vorab informiert und zur Abschlussveranstaltung eingeladen.

Programmübersicht und Registrierung unter

 www.stadtradeln.de/eslohe