Skip to main content Skip to page footer

v.l.n.r.: Der scheidende stellvertretende Wehrleiter Stephan Bischopink mit seiner Frau Claudia Hanxleden, stellvertretender Wehrleiter Tobias Gödeke-Hölscher, Lorraine Lünenstraß, Sebastian Lünenstraß, Bürgermeister Stephan Kersting, Wehrleiter Christof Hoffmann.

Wechsel in der Wehrführung

Stephan Bischopink als stellvertretender Wehrleiter verabschiedet

Bürgermeister Stephan Kersting verabschiedete jetzt den stellvertretenden Wehrleiter der Gemeindefeuerwehr, Stephan Bischopink, nach 22 Dienstjahren aus dem Amt. Im Foyer des Rathauses waren zahlreiche Wegbegleiter zu einer Feierstunde zu Ehren ihres langjährigen Kameraden zusammengekommen. In ihren Reden hoben Kreisbrandmeister Bernd Krause und der Wehrleiter der Gemeindefeuerwehr, Christof Hoffmann sowie Bürgermeister Kersting die zahlreichen Verdienste von Stephan Bischopink hervor. So war er unter anderem für die komplette Ausbildung der Kameraden zuständig und koordinierte, welche Lehrgänge auf Landes-, Kreis- oder Gemeindeebene besucht werden sollten. Bischopink wird nun mehr Zeit für seine Frau Claudia und ihr gemeinsames Hobby, das Motorradfahren, zur Verfügung stehen. Von der Gemeindefeuerwehr erhielt der scheidende stellvertretende Wehrführer als Abschiedsgeschenk Motorrad-Stiefel überreicht. 

Zum Nachfolger in der Wehrleitung wurde Sebastian Lünenstraß aus Reiste zum - vorerst kommissarischen - stellvertretenden Wehrleiter ernannt. Der 39-jährige verheiratete Familienvater ist seit September 2016 Mitglied der Löschgruppe Reiste und war seit 1996 Mitglied der Jugendfeuerwehr Lennestadt. 2003 wechselte er in den aktiven Dienst und durchlief sämtliche Dienstgrade bis zur Ernennung zum Brandinspektor im Jahr 2023. Bürgermeister Stephan Kersting wünschte dem neuen Mitglied in der Wehrleitung viel Erfolg bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben.