Stadtradeln geht in die nächste Runde
Pressemitteilung News
Einen festen Platz im Terminkalender aller teilnehmenden Kommunen im Hochsauerlandkreis hat die Aktion „Stadtradeln“: Städte und Gemeinden des HSK haben sich auf den 1. Juni als Starttermin geeinigt. Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Gemeinde Eslohe an der Aktion.
„Wir möchten auch in diesem Jahr wieder alle Radfahrfreunde und die, die es werden wollen, in ihrem Vorhaben unterstützen, möglichst viele Kilometer privat und beruflich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Denn so sorgen wir gemeinsam für mehr Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität in unseren Orten“, fordert Bürgermeister Stephan Kersting die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde auf.
Jeder Interessierte kann sich bereits jetzt online unter http://www.stadtradeln.de/registrieren in einer Gruppe anmelden oder ein eigenes Team eröffnen. Das „Offene Team Eslohe“ ist bereits als Gruppe vorhanden und steht vor allem den Einzelradlern offen.
Über die Stadtradeln-App (http://www.stadtradeln.de/app) wird jeder zurückgelegte Kilometer im dreiwöchigen Aktionszeitraum online getrackt. In dieser App besteht die Möglichkeit, die Zusatzfunktion RADar zu nutzen, um Streckenmeldungen und Probleme direkt von unterwegs zu übermitteln. Diese werden im Nachgang an die Kommunen weitergegeben und, wenn möglich, umgehend behoben.
„In diesem Jahr liegt der Focus darauf, die Firmen und Gewerbebetriebe der Gemeinde Eslohe ebenfalls mit dem Radfahr-Fieber anzustecken. So haben im Vorfeld schon einige Firmen ihre Bereitschaft angekündigt und gehen in diesem Jahr erstmalig mit einer eigenen Mannschaft an den Start. Als zusätzlicher Ansporn sind die Führungsetagen der jeweiligen Firmen dazu aufgerufen, jeden gefahrenen Kilometer mit ,Summe X` pro Kilometer zu unterstützen. Dieser Betrag kann nach eigenem Ermessen gespendet werden, ob für Projekte, Einrichtungen vor Ort oder auch an sonstige gemeinnützige Organisationen“, wirbt Katrin Kämper vom Fachbereich Ordnung und Wirtschaftsförderung für die Aktion „Stadtradeln“.
Am Samstag, 14. Juni, stellt die Firma GEFU ihren Mitarbeiterparkplatz von 10 bis 12.30 Uhr für ein Fahrsicherheitstraining zur Verfügung. Dieses wird von den Verkehrssicherheitsbeauftragten der Kreispolizeibehörde begleitet. Neben einem kostenlosen Fahrrad-Kurzcheck erhält jeder Teilnehmer einen Gutschein aus dem GEFU-Outlet und eine kleine Überraschung.
Gerne können sich weitere Firmen bei der Gemeindeverwaltung melden, um sich mit ihren Ideen am Wettbewerb zu beteiligen und somit soziale und ehrenamtliche Projekte zu unterstützen.
Ansonsten steht der diesjährige Stadtradeln-Zeitraum ganz unter dem Motto „Schützenfeste in der Ferienregion Eslohe“. Drei Schützenfesttermine fallen in den Aktionszeitraum und was liegt da näher, als diese zum Ziel der Radtouren werden zu lassen.
Erstes Schützenfest-Ziel wird Wenholthausen sein: Bereits jetzt lädt die Gemeinde Eslohe zur „Eröffnungstour“ am Sonntag, 1. Juni, um 12.30 Uhr ein. Treffpunkt ist am Rathaus, von dort startet die etwa zweistündige Tour durch das Gemeindegebiet. Pünktlich zum Festzug wird die Gruppe in Wenholthausen eintreffen. Dort erhält jede/r Teilnehmer/in der Tour als Freigetränk eine erfrischende Fassbrause im Biergarten des Landgasthofs Seemer.
Der nächste Fahrrad-Treffpunkt, ohne vorherige geführte Tour, findet am Pfingstsamstag, 7. Juni, in Bremke statt. Dort können sich die Radler zum Start des Jungschützenschießens ab 17 Uhr einfinden. Ähnlich sieht es beim Cobbenroder Schützenfest am Donnerstag, 19. Juni, aus, dort sind die Fahrradfahrer ebenfalls willkommen.
Die diesjährige Abschlusstour findet in Begleitung des 1. stellvertretenden Bürgermeisters der Gemeinde Eslohe, Peter Hönninger und Ratsmitglied Ruth Reintke statt und startet am Samstag, 21. Juni, um 15 Uhr am Rathaus. Die Tour von Ruth Reintke steht unter der Vorgabe „Bio-Bike“, es geht also ohne Motor bzw. mit E-Bike in gemäßigtem Tempo über die schönen Radwege der Gemeinde. Die Tour von Peter Hönninger wird vorwiegend durch die Sauerländer Wälder führen, ein geländegängiges E-Bike ist dabei von Vorteil.
Das Programm befindet sich aktuell im Aufbau und kann um weitere Aktionen ergänzt werden. Katrin Kämper nimmt Ideen und Vorschläge gerne entgegen, diese sind dann über www.stadtradeln.de/eslohe einsehbar. Die Siegerehrung findet am Donnerstag, 10. Juli, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die entsprechenden Teams und Einzelfahrer/innen erhalten zuvor eine Einladung. Weitere Informationen unter 02973/800-380 bzw. per E-Mail: k.kaemper@eslohe.de.