Skip to main content Skip to page footer

Netzwerk-Treffen für Unternehmerinnen und Gründerinnen

Angebot des Kompetenzzentrums "Frau & Beruf"

Das Kompetenzzentrum "Frau & Beruf" lädt am Donnerstag, 20. März, von 19 bis 22
Uhr Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die mit dem Gedanken einer Existensgründung
spielen, zum "Kompetenz F"-Netzwerk-Treffen in Sunderns Wohnzimmer (Hauptstraße 82, 59846
Sundern) ein. Zum Einstieg berichten Anne Scharfenstein (Rollen Rebell) und Jana Keggenhoff
(Keggenhoff Immobilien) aus ihrem Leben als Gründerinnen und Unternehmerinnen.
Anne Scharfenstein bietet als geprüfte Systemische Coachin seit Herbst 2024 unter dem Label
„RollenRebell“ Coachings und Workshops für Frauen, Paare und andere Interessierte sowie für
Unternehmen und andere (öffentliche) Einrichtungen an. Ursprünglich kommt Anne Scharfenstein aus
Meschede und ist nach 14 Jahren in der Stadt 2019 wieder im Sauerland angekommen ‐ genauer gesagt
in Sundern. Dort und im gesamten HSK möchte sie sich für mehr Sichtbarkeit von "Carearbeit" und
"Mental Load" einsetzen und auf die Auswirkungen ungleich verteilter Sorgearbeit und "traditioneller"
Rollenerwartungen aufmerksam machen. Dabei ist es ihr wichtig, neben der individuellen Sicht auch
die strukturelle Problematik in den Blick zu nehmen.
Jana Keggenhoff ist die Inhaberin von Keggenhoff Immobilien in Sundern. Feingefühl. Kompetenz.
Vertrauen. Das sind Werte, die der Immobilienmaklerin wichtig sind, wenn es um die Vermittlung von
Immobilien geht. Seit 17 Jahren ist sie in der Branche zuhause und seit 2016 wieder zurück in der
Heimat und auf dem heimischen Immobilienmarkt tätig. Vor gut einem halben Jahr hat Jana
Keggenhoff ihr eigenes besonderes Maklerbüro in Sundern gegründet.
Nach den kurzen Impulsen können sich die Netzwerkerinnen zu den Themen Unternehmerinnentum
und Grüdnung austauschen. Im Vordergrund steht das Angebot einen Raum für ein offenes Gespräch
und die Möglichkeit zum Netzwerken zu schaffen.
Interessierte Frauen können sich bis Mittwoch, 19. März, bei Karin Gottfried
(karin.gottfried@hochsauerlandkreis.de) oder über www.wfg‐hsk.de anmelden.

Zum Hintergrund: Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf unterstützt heimische Unternehmen bei der Fachkräftesicherung
und Fachkräftegewinnung. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können
von einer zielgruppenspezifischen Rekrutierung und einer familienbewussten Personalpolitik
profitieren. In der aktuellen Förderphase bietet das Kompetenzzentrum viele interessante
Veranstaltungen, verschiedene Möglichkeiten zur Vernetzung sowie Mentoring‐Programme an und
führt zudem die Zertifizierung zum „Familienfreundlichen Unternehmen“ durch. Das
Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg‐Hochsauerland ist eines von 15 Competentia‐Teams in
Nordrhein‐Westfalen und wird durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung,
Flucht und Integration des Landes NRW gefördert. Als Träger fungiert die
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH in Kooperation mit der
Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH.