Skip to main content Skip to page footer

Waldexkursion "Klimaheld Wald" – Der Wald im Wandel: Gemeinsam Zukunft gestalten

Nachhaltige Waldwirtschaft im Klimawandel

Die Ausstellung "Klimaheld Wald" wird durch ein vielfältiges Rahmenprogramm ergänzt.
Dieses umfasst Waldführungen, Exkursionen und Umweltbildungsangebote, die die Bedeutung des Waldes für das Klima und die Biodiversität erlebbar machen.

Unsere Wälder verändern sich – Trockenheit, Stürme und Schädlinge setzen ihnen zu. Doch durch eine nachhaltige Bewirtschaftung können wir aktiv dazu beitragen, sie klimafit und widerstandsfähig zu machen. Auf dieser waldbaulichen Exkursion betrachten wir, welche Maßnahmen bereits umgesetzt werden, um den Wald an die veränderten Klimabedingungen anzupassen.

Treffpunkt: Wanderparkplatz Großes Bildchen, 57392 Schmallenberg
Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Leitung: Förster Norbert Kohnen

Themen der Exkursion:
- Holzernte im Klimawandel – Nachhaltige Nutzung und Wiederaufforstung
- Pflanzung klimaresilienter Baumarten – Welche Arten haben Zukunft?
- Naturverjüngung als Schlüsselstrategie – Wie sich der Wald selbst erneuert
- Angepasster Wildbestand – Warum Wildmanagement für den Waldumbau wichtig ist

Wichtige Hinweise:

  • Teilnahme: Kostenfrei
  • Anmeldung: Förster Norbert Kohnen  0171/5871665; norbert.kohnen@wald-und-holz.nrw.de (spontane Teilnahme möglich)
  • Ausrüstung: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Rucksackverpflegung
  • Dauer: ca. 2 Stunden

Erleben Sie den Wandel des Waldes hautnah und erfahren Sie, wie wir ihn aktiv mitgestalten können!


Preisinformationen

kostenfrei



Termine

23.03.2025 14:00 - 16:00 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort:


Wanderparkplatz Großes Bildchen


Rehsiepen


Wegbeschreibung suchen

Veranstalter:

Eine Ausstellung von Wald und Holz NRW in Kooperation mit RVR Ruhr Grün und der Stiftung Zollverein