Skip to main content Skip to page footer

Der Geizige

Komödie von Molière

Ausführende: Komödie am Altstadtmarkt Braunschweig
Inszenierung: Jan Bodinus
Besetzung:
Harpagon: Kalle Pohl
Cleanthe: Dominik Penschek
Elise: Raphaela Kiczka
Anselme, Meister Siomon: Dimitri Tellis
Valere: Fabian Baecker
Frosine: Astrid Straßburger
Mariane: Caroline Klütsch

„Der Geizige“ ist das meistgespielte Stück der Theatergeschichte

Kalle Pohl erlangte u.a. als Komiker in der RTL-Comedy-Show „7 Tage, 7 Köpfe“ große Berühmtheit. Er gehörte neben Jochen Busse und Rudi Carrell zur Stammbesetzung der seinerzeit erfolgreichsten Comedy-Show Europas. In Molières herrlicher Komödie kann der TV- und Theaterstar einmal mehr beweisen, dass sein großes komödiantisches Talent am besten live auf der Bühne zur
Geltung kommt und Molière nichts von seiner Aktualität eingebüßt hat.


Inhalt: Im Mittelpunkt der turbulenten Handlung steht der alte Knauser Harpagon, der seinen Nachkommen weder sein Geld, noch die Liebe oder auch nur die Luft zum Atmen gönnt, geschweige denn vererben will. Stattdessen klammert er sich an seine irdischen Güter, als könne er damit der Vergänglichkeit entfl iehen. Harpagons Geliebte ist seine Geldkassette, die er heimlich vergraben hat. Eifersüchtig überwacht er sie, permanent geplagt von der Angst, sie könnte entdeckt werden, bis sie eines Tages spurlos verschwunden ist. Wer ist der Dieb? Vielleicht seine Kinder, die sich nicht um ihre Chancen bringen lassen wollen? Schließlich wollen auch sie ein Stück vom Kuchen abhaben. Oder hat Harpagons Diener lange Finger gemacht? Auch könnten falsche Freunde hinter der unsäglichen Tat stecken. Der Geizhals ist jedenfalls nicht allein scharf auf den schnöden Mammon, sodass Intrigen und Verwicklungen trotz allem und fast zwangsläufig nach allen Regeln der komödiantischen Kunst zum Happy End führen. In jedem Fall zeigt Molière, dass Geld nicht glücklich macht.

Preiskategorie II


Preisinformationen

Freier Verkauf 17,00 €
Ermäßigt* 15,00 €
Schüler/ Auszubildende/ Studierende 8,50 €

* Ermäßigungen gelten für Mitglieder der Kulturellen Vereinigung, Schwerbehinderte ab 50%, Inhaber/innen von Schmallenberger Gästekarte und Team-Card Touristik.

Bestellung von Eintrittskarten, Abonnements und Gutscheinen: www.kulturelle-vereinigung.de, kontakt@kulturelle-vereinigung.de, Tel. 02972 / 980-129 (Geschäftsstelle im Rathaus, Petra Tröster) E.Mail petra.troester@schmallenberg.de

Kartenvorverkaufsstellen: Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH, Poststraße 7, 57392 Schmallenberg, Tel.: 0 29 72 / 97 40-0
Bad Fredeburg Gewerbe und Touristik e.V., Am Kurhaus 4, 57392 Schmallenberg, Tel.: 0 29 74 / 70 37



Termine


Anfahrt

Veranstaltungsort:


Aula des Schulzentrums Schmallenberg

Obringhauser Str. 38
57392 Schmallenberg


Wegbeschreibung suchen

Veranstalter:

Kulturelle Vereinigung Schmallenberger Sauerland e.V.

Unterm Werth 1
57392 Schmallenberg

02972/980-0